Simultandolmetscher – Sprachkünstler im Verborgenen
Simultanes Dolmetschen für Konferenzen, Sitzungen & Delegationen
Simultandolmetschen ist die Königsklasse des Live-Übersetzens. Anders als der Konsekutivdolmetscher übersetzt der Simultandolmetscher das Gesagte nicht im Anschluss an die Rede, sondern beinahe zeitgleich. Das bedeutet: Er hört dem Redner aufmerksam zu, während er gleichzeitig die Übersetzung formuliert. Hierfür ist ein hohes Maß an Konzentration nötig sowie perfekte Sprachkenntnisse – inklusive des verwendeten Fachvokabulars. Da verwundert es nicht, dass längst nicht jeder Dolmetscher auch die Kunst des Simultanübersetzens beherrscht.
Professionelle Simultandolmetscher finden
Nur hervorragend ausgebildete Sprachmittler mit jahrelanger Berufserfahrung können fließend simultan dolmetschen und erfassen dabei nicht nur die Wortbedeutung, sondern auch den Tonfall und die Intention des Sprechers. Auf fachdolmetschersuche finden Sie ausschließlich hochqualifizierte Übersetzer, die der AIIC angehören, dem Berufsverband der Konferenzdolmetscher. Unsere Simultandolmetscher sprechen verschiedene Sprachen wie Englisch, Französisch und Russisch auf höchstem Niveau, arbeiten sekundenschnell und auf den Punkt konzentriert und bleiben während des Dolmetschens immer diskret und neutral.
Was ist Simultandolmetschen?
Simultandolmetschen ist eine spezielle Form des Dolmetschens, bei der der Dolmetscher gleichzeitig mit dem Sprecher spricht. Der Dolmetscher hört den Originaltext und übersetzt ihn in Echtzeit in eine andere Sprache. Diese Art des Dolmetschens wird häufig bei Konferenzen, internationalen Treffen oder Gerichtsverhandlungen verwendet. Der Vorteil des Simultandolmetschens ist, dass der Redefluss nicht unterbrochen wird und die Kommunikation in Echtzeit erfolgen kann.
Simultandolmetscher auf Kongressen und Tagungen
Eingesetzt werden Synchronübersetzer vor allem auf internationalen Konferenzen, bei größeren Besprechungen, Messen, Gerichtsprozessen oder in TV-Shows. Meist sieht man von den Dolmetschern nichts, da sie im Verborgenen arbeiten: Was im Saal gesprochen wird, hören sie in ihrer schalldichten Kabine über Kopfhörer und sprechen die Übersetzung in ein Mikrofon.
Wie funktioniert Simultandolmetschen?
Die Verdolmetschung gelangt dann als Tonsignal in die Kopfhörer der Konferenzteilnehmer, damit jeder das Gesagte verstehen kann. Um einen reibungslosen Ablauf und eine einwandfreie Übersetzung zu garantieren, arbeiten in einer Kabine meist mehrere Konferenzdolmetscher zusammen. Sie unterstützen sich gegenseitig, wechseln sich beim Übersetzen ab und greifen sofort ein, wenn beispielsweise technische Probleme auftreten sollten. Bei Events im kleineren Kreis arbeiten Simultandolmetscher mitunter auch ganz ohne Konferenztechnik, indem sie den Teilnehmern die Übersetzung direkt ins Ohr raunen – in diesem Fall spricht man vom Flüsterdolmetschen.
Simultandolmetscher & Simultanübersetzer
Unterschiede zwischen Dolmetschen & Übersetzen
Simultandolmetscher und Simultanübersetzer haben beide die Aufgabe, während einer Veranstaltung Inhalte von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass ein Simultandolmetscher mündlich übersetzt, während ein Simultanübersetzer schriftliche Übersetzungen erstellt.
Simultandolmetscher arbeiten meist bei Konferenzen oder anderen Veranstaltungen, bei denen keine Zeit für eine Verzögerung zwischen dem Original und der Übersetzung bleibt. Der Dolmetscher hört sich das Gesagte an und überträgt in Sekundenschnelle in die gewünschte Zielsprache.
Spezialisierte Simultandolmetscher
✓19 Sprachen ✓exzellente Qualität ✓langjährige Erfahrung
Ob Simultandolmetscher für Englisch, Simultanübersetzungen in Berlin oder Simultandolmetschung in Köln – in unserer Dolmetscherliste finden Sie ausschließlich AIIC-Dolmetscher, die jahrelange Erfahrung in der Kabine haben und für diesen Einsatz extra ausgebildet sind. Sie können Ihren Simultandolmetscher direkt und persönlich kontaktieren und buchen! Wählen Sie Sprache, Stadt und nach Möglichkeit die gewünschte Spezialisierung aus.