Videodolmetscher & Zoom-Dolmetscher

– Ferndolmetschen und Remote Video Interpretation –

Videodolmetschen & Zoom-Dolmetschen ist seit Corona gefragter denn je. Auch ohne Reisebeschränkungen und Infektionsschutz werden internationale Sitzungen & Meetings weiterhin zum Teil als Videokonferenzen, hybrid oder per Stream abgehalten. In enger Zusammenarbeit mit den Konferenztechnik-Anbieter:innen haben sich auch die Simultandolmetscher:innen der neuen Situation angepasst. Remote Interpreting (RI) hat sich zu einer eleganten Lösung für ortsunabhängige und virtuelle Versammlungen und Konferenzen etabliert.

Damit auch Ihr Online-Meeting einen professionellen Eindruck hinterlässt, sorgen Sie dafür, dass Sie von Anfang gut beraten sind. Web- & Videodolmetschen sichert die gelungene Übermittlung von Inhalt, Tonqualität und Präsentation auf allen Sprachen. Welche Kriterien hierzu erfüllt sein sollten, erklären Ihnen unsere Sprachexpert:innen gemeinsam mit unseren Technikpartner:innen und unterstützen Sie bei jedem einzelnen Schritt.

In unserem deutschlandweiten Netzwerk stehen Ihnen ausschließlich qualifizierte & versierte Remote-Dolmetscher:innen für verschiedene Sprachkombinationen zur Verfügung, die sich durch langjährige Erfahrung & Professionalität auszeichnen. Setzen Sie auf Profis für eine gelungene und sichere Kommunikation auf nationalen & internationalen Telefonkonferenzen, Video-Sitzungen oder Live-Stream-Events.

Klassische Einsatzfelder unserer Video- & Zoom-Dolmetscher:

 

  • politische Institutionen & Versammlungen

  • internationale Konferenzen 

  • wissenschaftliche Fachtagungen

  • Gremien & Verbandssitzungen

  • Industrie, Technik und IT

  • Energie- und Umwelt

  • Bau & Architektur

  • Bildung & Soziales

  • Medizin & Pharmabranche

  • Recht, Patentrecht

  • Sport & Medien

Dolmetscher suchen | © fachdolmetschersuche.de

Professionelle Videodolmetscher finden

– bundesweit in Deutschland –

  • hauptberufliche Dolmetscher
  • Experten mit einschlägiger Expertise
  • direkter Kontakt
  • für verschiedenste Fachgebiete & Branchen
  • professionelles Remote-Interpreting
  • persönliche Beratung
Dolmetscher-Datenbank Deutschland | © fachdolmetschersuche

Dolmetscher suchen & finden

Dolmetscher gesucht? 

Bequem online in der bundes-weiten Dolmetscherliste  suchen und schnell den passenden Sprach-Spezialisten für Ihren Fachbereich ermitteln.

Dolmetscher-Verzeichnis Deutschland | © fachdolmetschersuche

Direkter & persönlicher Kontakt

Kommunikation auf Augenhöhe. 

Sie nehmen direkt und ohne Umwege Kontakt auf, ·verhandeln persönlich die Konditionen und profitieren von einer individuellen Beratung.

viele Sprach-Kombinationen | © fachdolmetschersuche

Langjährige Erfahrung & Expertise

Vielseitige Kompetenzen. 

Unsere Sprachexperten bringen nicht nur ihre spezifischen 
Fachkenntnisse, sondern auch
einen breiten Erfahrungsschatz
mit ein.

Dolmetscher mit Fachkenntnissen | © fachdometschersuche

Netzwerk aus AIIC-zertifizierten Spezialisten

Ausschließlich AIIC-Mitglieder. 

Alle unsere Dolmetscher
sind von der Berufsethik der
AIIC überzeugt, die höchste Qualitätsstandards voraussetzt.

Was genau ist Videodolmetschen?

– Web-Dolmetscher – Zoom-Dolmetscher – Distance Interpreter – Remote-Dolmetscher –

Remote Video Interpretation, Remote Interpreting (RI), Video- & Zoom-Dolmetschen – all diese Bezeichnungen stehen für das Ferndolmetschen (engl. Remote Simultaneous Interpreting) über Telefon, Video oder Internet. Die Konferenzdolmetscher befinden sich an einem anderen Standort als die einzelnen Redner oder Teilnehmer, sie werden aus der Ferne (remote) zugeschaltet. Aus Erfahrung raten wir Ihnen zu einer hochwertigen Technikausstattung, damit Ihre ausgewählten Sprachmittler gut verdolmetschen und die Teilnehmer störungsfrei miteinander kommunizieren können.
 

Für diese Konferenzarten eignet sich RSI:
 

Software-Plattformen für Web-Meetings:
 

  • Internationale Kongresse

  • Business Meetings

  • Vorstandssitzungen

  • Präsentationen & Vorträge

  • weltweite Gremien & Konferenzen

  • Tagungen & Webinare

  • WebEx – ZOOM

  • KUDO – Skype

  • GoToMeeting – Interprefy

  • GlobalMeet – Adobe Connect

Videodolmetschen in Remote-Hubs & Studios

- Verdolmetschung in einwandfreier Qualität –

Das Verdolmetschen mehrsprachiger Web-Konferenzen ist ein hochkomplexer Vorgang. Durch die räumliche Distanz stehen Remote-Dolmetscher vor besonderen kognitiven Herausforderungen. Beim Simultandolmetschen im Stream spielen Audio- & Bild-Qualität eine entscheidende Rolle, denn als Remote-Dolmetscher sind wir auf hochauflösende Kamerasignale und eine reine Tonspur angewiesen – beides möglichst synchron. Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können virtuelle Konferenzen in bester Sprachqualität & Präzision in Echtzeit übersetzt werden. Um diese Qualität zu gewährleisten, empfehlen wir das Ferndolmetschen in professionellen Hubs oder Studios. So geben es auch die Leitlinien der AIIC vor, des internationalen Berufsverbandes für Konferenzdolmetscher.
 

Professionelle Remote-Hubs bieten ideale Arbeitsbedingungen:
 

  • hochwertige Technik für beste Bild- & Ton-Qualität – störungsfreie Echtzeitübertragung – Einhaltung der ISO-Normen – Betreuung durch Fachtechniker vor Ort

  • direkte Kommunikation im Dolmetscher-Team – höchste Sprachpräzision in Echtzeit – verschiedene Dolmetschmodi möglich – lückenlose Datensicherheit 

  • fehler- und störungsfreie Verdolmetschungen  für ein konstantes und hohes Sprachniveau – perfekte, ergonomische Ausstattung

 

Qualitätssicherung durch ISO-Normen
 

  • DIN ISO 4043 für mobile Kabinen beim Simultandolmetschen: Schalldämmung, visuelle Kommunikation, Arbeits-bedingungen, Konstruktion der Kabine

  • DIN ISO 20108 für Bild- & Ton-Qualität und Übertragung, inkl. Ferndolmetschen

  • DIN EN ISO 20109:2017 für die Ausstattung, wie Dolmetscher-konsole, Mikrofone, Kopfhörer etc.

  • ISO-Norm 22259:2019 für Konferenzsysteme und Aus-stattung: Abstimmsysteme, Kameras, Bildschirme, Identifikations- und Anmeldesysteme, Aufzeichnungssysteme, Webcasting usw.

  • ISO/PAS 24019:2020 für Plattformen zum Simultandolmetschen

Videodolmetscher & Zoom-Dolmetscher online

Remote Video Interpretation von professionellen Dienstleistern

Ferndolmetschen aus dem Home Office (teils als Video-Dolmetschen bezeichnet) bietet keine vergleichbare Übersetzungsqualität zum Remote-Dolmetschen aus einem professionellen Hub oder Studio. Da die Gründe hierfür sehr vielfältig sind, möchten wir Ihnen einige Unterschiede zwischen Hub & Heimbüro verdeutlichen.

1) Zuverlässigkeit & Stabilität des Video-Streams

Verwaltung und Organisation von Webkonferenzen sind aufwändig. Kommt es während der Online-Sitzung zu technischen Problemen oder Ausfällen, entstehen in der Regel hohe Kosten für Sie als Veranstalter.

  • Hubs verfügen über eine hochwertige Technik und sind an ein leistungsstarkes Netz angeschlossen.

  • Hubs und Studios halten stets 2-3 eigene Web-Verbindungen vor. Durch diese Backup-Leitungen ist ein Verbindungsausfall praktisch nicht möglich.

  • Durch Exklusivnutzung der hub-eigenen Leitung bieten sie stets ausreichend Bandbreite zur flüssigen Kommunikation in Bild & Ton. 

  • Zudem stehen Fachtechniker jederzeit bereit, um schnell einzugreifen und die Internetverbindung zu stabilisieren.

  • Nicht jeder Dolmetscher verfügt an seinem privaten Wohnsitz über ausreichend schnelles Internet.

  • Meist verfügt ein Dolmetscher-Büro über keinen 2. Internetanschluss (Redundanz) für den Fall von Störungen & Unterbrechungen auf seiner Leitung.

  • Selbst bei einer leistungsfähigen Internetverbindung können Dolmetscher im Homeoffice keine Garantie zur verfügbaren Bandbreite geben, da sie etwaige Mitnutzungen durch andere Kunden des Telekomanbieters nicht steuern können.

  • Bei technischen Problemen kann es zu langen Wartezeiten & Ausfällen kommen.

2) Zoom-Stream Übertragungsqualität & Ergonomie

Simultandolmetschen per Live-Stream benötigt eine einwandfreie Übertragungsqualität von Bild und Ton. Nur so können wir Ihnen eine reibungslose & präzise Echtzeit-Übersetzung garantieren.

  • Dolmetscher-Hubs erfüllen sämtliche ISO-Normen. Die Ausrüstung wie Kopfhörer, Mikrofone und Mischkonsole erfüllt spezifische Anforderungen.

  • Damit bieten sie ideale Arbeitsbedingungen fürs Remote Interpreting – der wichtigste Faktor für eine vollständige und richtige Verdolmetschung.

  • Hub-Kabinen oder Studios sind schallisoliert, damit sind Störgeräusche ausgeschlossen.

  • Vor jeder Veranstaltung findet ein Technik- & Soundcheck statt, um ein fehler- und störungsfreies Meeting zu garantieren.

  • Techniker stehen den Dolmetschern zur Seite, um jederzeit individuelle Einstellungen vorzunehmen.

  • Wie gut die Voraussetzungen im Heimbüro sind, ist von Fall zu Fall unterschiedlich und lässt sich nicht objektiv überprüfen.

  • Dolmetscher verfügen im Heimbüro in der Regel nicht über ihr gewohntes Arbeitsumfeld einer professionellen Kabinenaustattung.

  • Dolmetscher im Homeoffice können Störgeräusche von außen nicht effektiv ausschließen.

  • Aufgrund der fehlenden Kontrolle über Störquellen während der Veranstaltung bietet ein Vorab-Soundcheck keine Garantie für einen reibungslosen Ablauf.

  • Im Homeoffice sitzen Dolmetscher per Definition alleine und können auf keine technische Unterstützung zurückgreifen, falls Nebengeräusche auftauchen oder das Bild ruckelt.

3) Teamarbeit & Übersetzungsqualität beim Videodolmetschen

Bei mehrsprachigen Kongressen kommt der Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Fachdolmetschern eine tragende Rolle zu. Qualifizierte Konferenzdolmetscher unterstützen sich gegenseitig, zum Beispiel beim Notieren von Daten oder der Begriffsrecherche. Sie befinden sich während der ganzen Veranstaltung permanent in nonverbalem Austausch (Blickkontakt, Gesten, Mimik).

  • Alle Dolmetscher (eines Sprachteams) sind im Remote-Hub versammelt und können sich jederzeit schnell abstimmen, absprechen & gegenseitig unterstützen.

  • Der obligatorische Austausch im Dolmetscher-Team findet direkt und intuitiv statt.

  • Unsere Sprachexperten können sich vollständig auf ihre Aufgabe fokussieren. So ist sichergestellt, dass jedes verbale und nonverbale Detail wahrgenommen wird.

  • Diese Faktoren tragen wesentlich dazu bei, die Verdolmetschung auf einem konstanten hohen Niveau zu halten.

  • Da sich die Dienstleister an unterschiedlichen Orten befinden, ist die Kommunikation und Abstimmung deutlich erschwert.

  • Um sich nebenbei mit dem Team abzustimmen, muss der Dolmetscher mehrere Geräte bedienen. Und das parallel zur Sprachmittlung, also während dem gleichzeitigen Hören und Sprechen in 2 oder mehr Sprachen.

  • Alleine im Home-Studio sind Dolmetscher der Gefahr des kognitiven Overloads ausgesetzt. Zu viele Aufgaben führen zu deutlichen Qualitätsverlusten in der Verständigung.

  • Ungünstige Bedingungen machen die Kommunikation auf mehrsprachigen Internet-Konferenzen fehleranfällig.

Videodolmetscher & Zoom-Dolmetscher suchen

Qualifizierte Ferndolmetscher für virtuelle Kongresse, Fachtagungen, Gremien & Vorstände

Nehmen Sie über fachdolmetschersuche direkt & persönlich Kontakt zu erfahrenen & zuverlässigen Web-Dolmetschern auf. Einfach die erforderliche Sprachkombination und das Fachgebiet auswählen und schon erhalten Sie eine Auswahl an hochqualifizierten Ferndolmetschern für Ihre Online-Veranstaltung. Selbstverständlich finden Sie hier auch Dolmetscher mit Beratungs- & Agenturservice, die zusätzlich organisatorische Aufgaben übernehmen. Starten Sie jetzt Ihre kostenfreie Suche in unserem bundesweiten Dolmetscher-Netzwerk und finden Sie den richtigen Videodolmetscher & Sprachexperten für Ihre nationale oder internationale Konferenz.

Neben Dolmetscher für Videokonferenzen bieten wir Ihnen auchFlüsterdolmetscherKonferenzdolmetscherKonsekutivdolmetscherSimultandolmetscherVerhandlungsdolmetscher