26. November 2020

5 Tipps zum perfekten Dolmetscher

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Dolmetscherbüros gibt es wie Sand am Meer. Gute Dolmetscher dagegen deutlich weniger. Damit Sie bei der Auswahl die Spreu vom Weizen trennen können, konzentrieren Sie sich auf fünf Merkmale: Vermittler, Beratung, Qualifikation, Zusammenarbeit und Transparenz. Anhand der folgenden Fragen können Sie sicherstellen, dass Sie den besten Dolmetscherservice für Ihre Veranstaltung auswählen:

Wie finde ich den perfekten Dolmetscherdienst für mein Event?

Fünf Fragen helfen bei der Auswahl

 

1. Vermittler: Wer genau beauftragt die Dolmetscher? Kennt dieser Anbieter sich gut genug aus, um die Dolmetscher selbst zu engagieren oder lagert er diese Aufgabe an einen Subunternehmer aus? Und falls ja, wie viel Provision erhält der Zwischenhändler?
 

2. Beratung: Verfügt der Anbieter über ausreichend Erfahrung bei der Organisation von Dolmetschdiensten? Kann er Sie auch zu technischen Fragen beraten? Ist dies seine Kernkompetenz oder macht er das eher nebenbei?
 

3. Qualifikation: Fragen Sie genau nach den Namen, den Sprachkombinationen und Fachgebieten der Dolmetscher, die Ihnen angeboten werden. Und haken Sie nach, ob diese einen Universitätsabschluss haben und in den einschlägigen Berufsverbänden organisiert sind – denn das sind wichtige Qualitätsmerkmale.

 

 

Dolmetscher gesucht?
Nehmen Sie jetzt mit einem beratenden Dolmetscher Kontakt auf!
suchen

 

 

4. Zusammenarbeit: Wie läuft die Zusammenarbeit ab? Können Sie die Dolmetscher bei Fragen direkt kontaktieren? Haben Sie vor oder während der Sitzung die Möglichkeit, sich unmittelbar mit den Dolmetschern auszutauschen? Das ist wichtig, denn ein professioneller Dolmetscher braucht frühzeitig Hintergrundinformationen, ggf. Protokolle früherer Sitzungen und Präsentationen. Nur so kann er sich optimal vorbereiten. Je mehr Instanzen zwischen Ihnen und den Dolmetschern stehen, desto schwieriger wird dieser Prozess.
 

5. Transparenz: Ist der Anbieter bereit, sein Angebot aufzuschlüsseln? Bitten Sie um eine detaillierte Auflistung, wie der Preis zustande kommt. Wie viel kostet die Dolmetschtechnik? Wie hoch sind die Honorare der Dolmetscher? Wie viel wird für den Vermittlungsservice und die Projektbegleitung veranschlagt? Nur so lassen sich verschiedene Angebote miteinander
vergleichen. 

 

 

Es lohnt sich, dem Anbieter mit diesen Fragen auf den Zahn zu fühlen. Denn die Redner werden am Tag der Veranstaltung nur so gut und überzeugend klingen wie die Dolmetscher aus dem Off...

 

Neueste Artikel
27. November 2023
Mehrsprachige Videokonferenz – wo sitzt eigentlich der Übersetzer?

Heutzutage kann man von jedem beliebigen Ort der Welt aus an „Video-Calls“ teilnehmen, ob unterwegs im Zug oder im vollausgestatteten Büro. Für Teilnehmer macht das meist keinen Unterschied. Online-Dolmetscher benötigen dagegen ein bestimmtes Arbeitsumfeld. Richtige Profis sind entsprechend für eine erstklassige Dolmetschung ausgestattet.

mehr erfahren
25. Juli 2023
Dolmetschen bei der EU – Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen

Wie viele Dolmetscher arbeiten für die Europäische Union? In diesem Blogartikel verraten wir Ihnen nicht nur die Antwort und interessante Fakten, sondern geben Ihnen auch Einblicke in unsere Erfahrungen als professionelle Dolmetscher für die EU.

mehr erfahren
17. April 2023
Online-Dolmetschen: Europäisches Patentamt geht mit gutem Beispiel voran

Viele Simultandolmetscher:innen von fachdolmetschersuche.de arbeiten für Institutionen wie das Europäische Patentamt oder andere internationale Einrichtungen. Bei der Entwicklung von Standards für Online-Verhandlungen in europäischen Patentverfahren setzte das Patentamt auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Dolmetschdienst. Mit Erfolg: Die Qualität der Webmeetings erhöhte sich deutlich – für Richter, Patentanwälte, Parteien, Schriftführer… und nicht zuletzt für die Dolmetscher:innen.

mehr erfahren